-= [ K.S ] =- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Browser
Programm
|
Größe
|
Download
|
Erklärung |
Tutorials |
Internet Explorer
|
14,2 MB
|

|
Internet Explorer oder Windows Internet Explorer (Abkürzungen: IE oder MSIE) bezeichnet einen Webbrowser von Microsoft für das Betriebssystem Microsoft Windows. |
IE-Tutorial |
Mozilla
Firefox
|
5,5
|
|
Im Jahr 2002 entschieden sich die Entwickler der Mozilla Application Suite zu einer Kehrtwende ihrer Strategie. Dies lag unter anderem an der Entscheidung von Apple, den eigenen Webbrowser Safari auf der KHTML-Engine und nicht auf der Gecko-Engine (die von Mozilla entwickelt wird) aufzubauen.
Während die Mozilla-Entwickler zuvor darauf bedacht gewesen waren, möglichst alle wichtigen Internetfunktionen wie Webbrowser, E-Mail-Programm, Adressbuch und HTML-Editor in einem Programmpaket (Mozilla Application Suite) zusammenzufassen, strebten sie nun die Veröffentlichung einzelner, voneinander unabhängiger Komponenten an. |
FF-Tutorial |
Opera
|
6,19 MB
|

|
Der Opera-Browser ist seit der Version 8.5 vom 20. September 2005 kostenlos verfügbar und damit so genannte Freeware. Kostenpflichtige Registrierungen sind damit nicht mehr erforderlich. In früheren Versionen gab es jeweils eine kostenlose, werbefinanzierte Version, die ein Werbebanner anzeigte (Adware) und eine – nach Eingabe eines kostenpflichtigen Schlüssels – registrierte Version ohne Werbung. |
Opera-Tutorial |
Safari
|
8,0 MB
|

|
Für den Benutzer soll er sich vor allem dadurch auszeichnen, dass er deutlich schneller startet als andere Webbrowser, die für Mac OS X erhältlich sind. Er unterstützt die Navigation mit Registerkarten („Tabbed Browsing“) und verfügt über einen Pop-up-Blocker – beides Funktionen, die bei modernen Browsern Standard sind |
Safari-Tutorial |
AOL -
Browser
|
6,8 MB
|

|
Die AOL-Software greift auf den auf dem System installierten Internet Explorer zurück, verändert ihn aber teilweise. Wenn man den AOL-Browser, also den Internet Explorer innerhalb der AOL-Software, benutzt, surft man automatisch über den AOL-Proxy-Server im Internet. Das soll den Seitenaufbau beschleunigen. Bei am selben Tag geänderten Webseiten kann es vorkommen, dass man so noch die alte Version vom Vortag sieht. Indem man den Internet Explorer oder einen anderen Browser außerhalb der AOL-Software benutzt, verwendet man nicht den AOL-Proxy. |
AOL-Browser-Tutorial
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 6 Besucher (11 Hits) hier!
© KiLLstarZz
|
|
|
|
|
|
|
|